Noch
-10% EXTRA Rabatt auf alles! CODE: XMAS10

Sauna Belüftung: Das musst du zum richtigen Entlüften deiner Sauna wissen!

Warum braucht die Sauna Lüftung? Wie lässt sich eine Sauna richtig belüften und entlüften? Welche technischen Sauna-Lüftungssysteme gibt es? Macht der Saunatyp – Innensauna oder Gartensauna – einen Unterschied beim Belüften? Gehört die Saunalüftung zum Lieferumfang – oder muss sie extra angeschafft und installiert werden? Kann man die Saunalüftung im Nachhinein einbauen? Wie baut man eine Saunabelüftung ein und was ist dabei zu beachten? Fragen wie diese beantworten wir nachfolgend in unserem Beitrag zur Sauna Belüftung.

Der Deutsche Saunabund e.V. schreibt, dass Deutschland nach Finnland weltweit die meisten Saunen habe. 1,3 Millionen Saunakabinen hätten die Deutschen demnach seit 1949 in ihren privaten Häusern oder Wohnungen aufgebaut. Zwei konstruktive Typen von Saunen hätten sich vor allem durchgesetzt:

  • Massivholzsauna (Saunen aus massiven Holzbrettern, meist Fichte)

  • und Elementsaunen (Saunen aus Fertigelementen, meist aus Hemlock-Tanne oder Fichte, mit Dämmschicht, die in sogenannter Schichtbauweise (Sandwich-Bauweise) konstruiert sind).

Unser Tipp: Du willst mehr zum Thema Saunaholz wissen? Dann lies bitte unseren Ratgeber „Welches Holz für die Sauna? Alle Infos zum richtigen Saunaholz“! Einen Vergleich zwischen „Elementsauna oder Massivholzsauna – was ist besser?“ liefert dieser Ratgeber. Neben der hölzernen Konstruktion komme es laut dem Saunaverband auch auf die Saunalüftung an, damit in der Sauna ein gutes Saunaklima herrsche. Schließlich sollen die Saunabesucher beim fürs Saunieren typischen, tiefen Luftholen möglichst viel Sauerstoff einatmen.

Wie die richtige Sauna-Lüftung für bestes Klima in der Sauna sorgt

Meist stamme die sauerstoffreiche Zuluft für die Saunakabine aus dem Vorraum der Sauna. Die frische Luft werde laut Saunaverband in unmittelbarer Nähe zum Saunaofen eingeleitet, sodass der Ofen die Frischluft direkt erwärmen könne. Die somit warme und leichte Luft steige dann nach oben, kühle sich am kühleren Körper der Saunabesucher ab und sinke zu Boden. Idealerweise werde sie von dort durch eine (oder mehrere) Öffnung(en) in der Kabinenwand direkt nach draußen abgeleitet. Das funktioniere, weil ein Kamineffekt eintrete und ein Zug entstünde. Damit der Luftwechsel, sprich die Sauna Belüftung einwandfrei funktioniere, sei es laut Saunaverband am besten, wenn sich die Abluftöffnung gegenüber vom Saunaofen unter den Saunabänken befände.

Wissen musst du, dass die richtige Saunalüftung nicht nur nach dem Ende deines Saunabesuchs für das richtige Trocknen der Saunakabine von Bedeutung ist, sondern auch zur Aufrechterhaltung des Saunaklimas, wenn du darin sitzt und schwitzt. Doch während du nach dem Saunieren mit dem Öffnen von Saunafenstern und -türen und der Lüftungsmethode Stoßlüften schnell viel frische Luft in die Sauna bekommst, ist eben das bei laufendem Saunabetrieb nicht machbar.

In unserem Onlineshop findest du Saunen in großer Auswahl:

- Innensaunen,
- Gartensaunen
- und Fasssaunen.

Doch was bedeutet der Sauna-Standort für deren Belüftung? Eine Frage, der wir jetzt nachgehen:

Innensauna vs. Gartensauna – was der Standort für die richtige Sauna-Lüftung bedeutet

Während eine Gartensauna typischerweise frei im Garten steht, Fenster und Türen hat, sodass ein Öffnen derselben zum Lüften direkt Frischluft in die Sauna lässt, ist eine Innensauna in einem Raum deines Hauses installiert. Frische Luft gelangt nur indirekt über die Raumlüftung in die Sauna.

Damit du auch in einer Innensauna bestes Saunaklima erzielst, musst du deshalb schon bei der Wahl des Standortes darauf achten, dass der Aufstellraum

  • trocken

  • ausreichend beheizbar

  • und gut zu lüften ist.

Feuchte, kalte und zu belüftende Standorte wie Kellerräume eignen sich nicht als Standort für deine Innensauna. Der Grund: An den warmen Außenwänden der Saunakabine könnte sich Kondenswasser bilden und das könnte – weil im Keller sowieso schon kalte, feuchte Luft herrscht – nicht abziehen und auch nicht verdunsten. Die Folge: Schimmelbefall. Gleiches gilt für Räume in Schuppen und unbeheizten Gartenhäusern.

Auch die Größe des Aufstellraumes kann Schimmel fördern: Liegt die Innensauna an einer oder mehreren Wänden und/oder an der Decke an, gelingt dort keine ausreichende Raumlüftung. Wichtig: Als Mindestabstände zu Decke und Wänden werden zwischen fünf und sieben Zentimetern empfohlen!

Unser Tipp: Mehr zum Thema: „Sauna Schimmel: Das musst du tun, wenn sich Schimmel in der Sauna zeigt

Sauna richtig belüften und entlüften: gängige Belüftungsmethoden

Während Hersteller für ihre Saunen aus massiven Blockbohlen eine natürliche Belüftung über das Holz garantierten, müssten sich Betreiber von Sandwich-Saunen mit dem Thema Sauna Belüftung auseinandersetzen. Denn die richtige Saunalüftung reguliere das Klima in der Sauna: Die Zirkulation der Luft beeinflusse, welche Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine herrsche und wie sich das Temperaturgefälle dort entwickele. Gelinge es einem nicht, die Belüftung der Sauna richtig einzurichten, drohen Einbußen am Wohlfühlklima in der Saunakabine. Beispielsweise gelänge das Beheizen derselben nur eingeschränkt oder die Tür der Saunakabine müsse offenstehen, um diese mit Frischluft zu versorgen. Das stünde allerdings im Widerspruch mit dem Sinn der Sauna und könne sogar der Gesundheit der Saunabesucher schaden.

Natürliche Sauna-Lüftung über die massive Holzkonstruktion

In einer Sauna aus massiven Holzbohlen aus einem Holz mit einem nur geringen Harzanteil entstehe in der Saunakabine ein Unterdruck. Er bewirke, dass frische Luft von außen durch die Zellstruktur des Holzes eingesaugt werde. Zugleich diffundiere verbrauchte, feuchte Luft durch das Massivholz aus der Saunakabine nach außen. Das Massivholz sorge somit für ein Be- und Entlüften der Sauna - auf ganz natürliche und hygienische Weise, die keinen extra Aufwand an Energie und damit Energiekosten verursache.

Manuelle Saunalüftung per Lüftungsschieber – typisch für Heimsaunen

Eine handelsübliche Sauna aus Fertigelementen für dein Zuhause komme in der Regel mit einem Lüftungsschlitz daher, der entweder in Ofennähe platziert sei oder unter der Tür. Darüber ströme frische Luft in die Saunakabine. Gegenüber gäbe es einen Sauna-Lüftungsschieber, mit dem das Entlüften der Sauna reguliert werden könne. Viele Heimsaunen haben zudem Fenster zum Be- und Entlüften, die an sich einander gegenüberliegenden Seiten der Saunakabine platziert sind. Um die Saunakabine zwischendurch schnell quer zu lüften, sind diese Fenster zu öffnen.

Automatische Lüftungssysteme - typisch für öffentliche Saunen

Anders werde die Sauna-Lüftung in öffentlichen Saunen realisiert: Dort sorgen in der Regel extra Lüfter automatisch für das richtige Be- und Entlüften der Sauna. Solche strombetriebenen Automatik-Lüfter kannst du dir auch im Nachhinein in deine private Sauna einbauen, vorausgesetzt, du hast die dafür nötige Fachkenntnis oder einen kompetenten Fachmann an der Hand. Schließlich muss der Lüfter so eingebaut werden, dass er automatisch öffnet und schließt – und dabei so dicht schließt, dass kein unangenehmer Luftzug auftritt. Der würde das Wohlfühlklima in der Saunakabine beeinträchtigen.

Wenn du einen Elektro-Saunalüfter installierst, solltest du zudem bedenken, dass dieser Betriebskosten verursacht, weil er Strom verbraucht. Außerdem verkompliziert ein solcher Automatik-Lüfter den im Grunde einfachen Saunabetrieb und muss regelmäßig gewartet werden. Auch das verursacht Kosten. Nicht zuletzt macht ein elektrisch betriebener Saunalüfter Geräusche, die das ruhige Saunaklima hörbar stören können.

Noch mehr Inspiration findest du auf unserem Pinterest-Kanal. Dort haben wir dir viele schöne Boards rund um Haus und Garten zusammengestellt.

Folge uns auch gerne auf Facebook und Instagram, damit du keinen unserer neuen Artikel mehr verpasst.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH/Kundenprojekt
Artikelbilder: Bild 1: ©iStock/Geribody; Bild 2-5: © GartenHaus GmbH