Noch
500 € Rabatt ab 2.500 €! CODE: GARDEN500

Standort Gewächshaus: So findest du den besten Gewächshaus Standort in deinem Garten!

Du möchtest ein Gewächshaus aufstellen und fragst dich, wo der beste Standort in deinem Garten ist? Unser Ratgeber gibt dir Anhaltspunkte, um den idealen Standort für dein Gewächshaus zu finden – abhängig davon, welche Art von Gewächshaus du wählst, ob du es saisonal oder ganzjährig nutzen möchtest und was du darin anbauen möchtest.

Wer sich ein Gewächshaus wünscht, hat meist schon eine konkrete Vorstellung davon, was er darin anbauen möchte. Ein Gewächshaus verlängert deine Gartensaison: Du kannst darin vom frühen Frühling bis in den späten Herbst hinein Pflanzen hegen und pflegen und dich an deren Blüten und/oder Früchten erfreuen. Die geplante Nutzung beeinflusst maßgeblich, welcher Gewächshaus-Typ am besten passt, wobei auch die Bedingungen am vorgesehenen Standort eine Rolle spielen. Schon ein Blick in unseren Onlineshop zeigt dir die Vielzahl und Vielfalt an Gewächshäusern, die im Handel erhältlich sind.

Gewächshaus-Typen

Mit der folgenden Übersicht zu Gewächshaus-Typen möchten wir dir bei der Wahl, des in deinen Garten am besten passenden Gewächshauses helfen.

Gewächshäuser-Typen - sortiert nach Größe

Vom XXS-Minigehäuse für das Fensterbrett bis zur XXL-Version für den Garten reicht das Angebot an Gewächshäusern im Fachhandel. Grundsätzlich gilt: Je größer das Gewächshaus, desto mehr Platz bietet es für Beete, Hochbeete, Kübel und Gewächshaus-Technik zum Heizen, Bewässern und Lüften. Allerdings steigen mit der Größe und technischen Ausstattung auch die Kosten. Nicht zu vergessen ist, dass ein großes Gewächshaus auch mehr Arbeit bedeutet – sowohl bei der Bepflanzung als auch bei der Wartung der baulichen Konstruktion.

Gewächshäuser-Typen - sortiert nach Material

Klassischerweise sind Gewächshäuser aus Glas gebaut, da glatte und daher pflegeleichte Glasscheiben das natürliche Sonnenlicht nahezu 1:1 auf die Pflanzen durchlassen. Doch weil Glas so gut wie gar nicht in der Lage ist, zu dämmen, entsteht im Glasgewächshaus kaum ein konstantes Klima. Vielmehr entwickelt sich gerade in den Mittagsstunden in einem Glashaus schnell mal eine große Hitze, die auch vielen Pflanzen unangenehm ist.

Und sobald die Sonne nicht mehr scheint, kühlt das Gewächshaus schnell wieder aus. Außerdem ist Glas als Gewächshauswerkstoff vergleichsweise empfindlich gegenüber mechanischer Einwirkung. Ein kräftiger Hagelschauer beispielsweise kann ein Glasgewächshaus arg beschädigen - und damit auch das Grünzeug, welches darin gedeiht. Abhilfe schaffen teurere Glasqualitäten wie doppelt verarbeitete Isolierglasscheiben und bruchsicheres Sicherheitsglas.

Immer stärker drängen Gewächshäuser aus Kunststoff auf den Markt: zum Beispiel aus Polycarbonat (Handelsbezeichnung: Makrolon) und Acryl (auch Plexiglas genannt). Beide Werkstoffe sind zu sogenannten Stegdoppelplatten verarbeitet. Die werden wie die klassischen Glasplatten an die zumeist metallenen Grundkonstruktionen (Rahmen, Gerüst) montiert und gelten als besonders robust. Außerdem dämmen die Materialien Wärme recht gut, so dass daraus gebaute Gewächshäuser bei entsprechender Beheizung auch als Warmhaus für Tomatenpflanzen genutzt werden können.

Gewächshäuser-Typen - sortiert nach Bauweise

Hast du dich in der Gewächshausabteilung unseres Onlineshops umgesehen, ist dir sicher die Vielfalt an Gewächshausformen aufgefallen. Neben der klassischen rechteckigen Variante gibt es dort auch Modelle mit quadratischer oder T-förmiger Grundfläche. Außerdem unterscheiden wir zwischen freistehenden Gewächshäusern und solchen, die an die Haus- oder Gartenhauswand angebaut werden (wandmontierte Gewächshäuser).

Letztere sind wie ein halbiertes Gewächshaus ohne Rückwand konstruiert. Auch bei den Dachformen gibt es eine große Auswahl: vom Satteldach über Pultdach, Spitzdach und Walmdach bis hin zu besonderen Dachformen.

Unser Tipp: Wenn du ein Gewächshaus haben möchtest, kannst du entweder einen Fertigbausatz im Handel erwerben oder es in DIY-Manier selbst bauen. Der Eigenbau eignet sich besonders für einfache Gewächshäuser, die die Pflanzen lediglich vor Frost schützen sollen (sogenannte Kalthäuser).

Gewächshaus-Typen - sortiert nach Klima

Auch das Klima, das sich im Gewächshaus einstellt, ist für die Wahl des zu deiner Wunschnutzung passenden Modells wichtig. Unterschieden wird nach:

  • Warmhaus: Ein Warmhaus bietet sommers wie winters Temperaturen über 25 Grad Celsius (° C). Diese erzielst du mit einer guten Isolierung, einer Gewächshausheizung sowie -belüftung.

  • Kalthaus: Im Kalthaus herrschen ganzjährig Temperaturen über 0° C, sodass der Frostschutz gewährleistet ist. 12° C gelten als obere Betriebstemperatur.

Gewächshäuser-Typen - sortiert nach Mobilität

Schließlich hast du die Wahl zwischen Gewächshäusern, die du dauerhaft an einem Standort errichtest und Modellen, die mobil zu platzieren sind.

Gewächshaus Standort - Kriterien für den richtigen Platz

Für die Entscheidung für ein bestimmtes Gewächshaus sind die Standortbedingungen in deinem Garten ausschlaggebend. Prüfe daher vor dem Kauf eines Gewächshauses, an welchem Standort es optimal aufgestellt werden kann. Achte auf folgende Kriterien:

  • Zugang: Bietet der Gewächshausstandort Ihnen freien Zugang von allen Seiten? Das wäre von Vorteil zum regelmäßigen Reinigen und Warten des Gewächshauses. Dichter Bewuchs in der Nähe müsste dann gegebenenfalls gelichtet werden.

  • Lichteinfall: Trifft am gewünschten Gewächshaus Standort ausreichend Licht auf die Pflanzen im Gewächshaus? Schließlich verstoffwechseln Pflanzen Licht mit Hilfe lichtabsorbierender Farbstoffe wie Chlorophyll bei der Photosynthese. Ohne Licht kein gesundes Wachstum! Achte also unbedingt auf unerwünschte Schattenwerfer wie Gebäude oder hohe Büsche und Bäume.

Unser Tipp: Es ist vorteilhaft, dein Gewächshaus in Richtung der Sonne auszurichten, also in unseren Breitengraden Richtung Süden. Dort steht die Sonne mittags am höchsten. Wenn Platz für beides vorhanden ist, gilt eine Längsaufstellung von Ost nach West (also Breitseite Richtung Süden) als vorteilhafter als eine Queraufstellung von Nord nach Süd. Das meiste Licht fällt über die Seitenwände des Gewächshauses ein. Ein mobiles Gewächshaus kannst du je nach Jahreszeit zur Sonne drehen, um den Lichteinfall optimal zu nutzen.

  • Untergrund: Die meisten fix aufgestellten Gewächshäuser fußen auf einem Fundament. Dafür brauchst du ausreichend Platz.

  • Lage: Eine Hanglage ist als Gewächshaus Standort ungeeignet, da von oben herab fließendes Regenwasser leicht in das Gewächshaus eindringen oder das Gewächshaus unterspülen könnte.

  • Wetterseite: Achte beim Festlegen des Gewächshaus Standortes auch darauf, wo sich der Eingang befindet. Vermeide einen Zutritt auf der Wetterseite, um die Pflanzen im Gewächshaus bestmöglich zu schützen.

  • Wind Meide einen Gewächshausstandort, an dem es zugig ist. Du kannst gegen zu starken Wind sogenannte Windbrecher aufstellen, zum Beispiel Hecken, Büsche oder geeignete Sichtschutzvorrichtungen.

  • Weglänge: Denke auch daran, dass die Wege zum Gewächshaus möglichst kurz sind. Das erleichtert das Bewirtschaften um einiges.

  • Versorgung: Soll das Gewächshaus beleuchtet, bewässert, beheizt und automatisch gelüftet werden, brauchst du Versorgungsleitungen für Wasser und Strom in der Nähe.

  • Abstand: Das Errichten eines Gewächshauses muss der Gesetzeslage entsprechen. Zu beachten sind hier die Gewächshausgröße, die je nach Bundesland auch bestimmt, ob du für dein Gewächshaus eine Genehmigung benötigst, und der Abstand zum Nachbargrundstück, der meist mindestens zwei Meter betragen muss.

Gewächshaus Standort - Platzbedarf

Als Mindestgröße für ein Gewächshaus im Garten gelten fünf Quadratmeter. Wobei die Gewächshausgröße auch immer im passenden Verhältnis zu den Beeten drumherum stehen sollte. Denn wenn du im Gewächshaus Pflanzen vorziehst, solltest du auch ausreichend Platz im Garten haben, um diese später dort auszupflanzen. Willst du dein Gewächshaus allzeit gerne sauberen und trockenen Fußes betreten, musst du für Zugangswege und die Befestigung drumherum auch entsprechend Platz einplanen.

Unser Tipp: Eine maßstabgerechte Skizze, die du von deinem Garten anfertigst, kann eine gute Hilfe sein, um den besten Gewächshaus Standort zu finden. Zeichne dazu einen Gartengrundriss und platziere je nach individuellen Gegebenheiten Sitzecke, Spielplatz, Pool, Beete, Schuppen, Grillplatz und Gewächshaus. Reicht der Platz aus?

Standort Tomatenhaus - Der beste Standort für die mediterranen Pflanzen

Nur selten eignen sich Tomatenpflanzen für den Anbau im Freien, da sie sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, wechselnde Luftfeuchtigkeit und plötzliche Kälteeinbrüche mit hängenden Blättern und abfallenden Blüten reagieren. Diesem Übel kannst du aus dem Weg gehen, indem du den Tomatenhaus Standort richtig auswählst, sodass die Pflänzchen auch bei ungünstiger Witterung geschützt sind.

Am besten sollte das Dach des Tomatenhauses aus Glas oder Kunststoff bestehen, sodass die Pflanzen genügend Licht und Wärme der Sonne erhalten, dennoch sollte darauf geachtet werden, dass die Tomaten im Hochsommer nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind, da sonst die Blätter verbrennen.

Damit deine Nutzpflanzen auch bei plötzlichen Kälteeinbrüchen nicht auf die benötigte Wärme verzichten müssen, ist es sinnvoll eine Heizanlage im Tomatenhaus zu installieren, damit der Standort sich perfekt für deine Tomatenpflanzen eignet und du vom Frühling bis in den Herbst Früchte ernten können.

Du hast dir dank unserer Kriterien zur Suche für einen Gewächshaus Standort in deinem Garten entschieden? Prima! Dann möchten wir dir noch guten Rat zum optimalen Klima im Gewächshaus an die Hand geben:

Folge uns auch gern auf Facebook und Instagram, damit du keinen unserer neuen GartenHaus-Artikel mehr verpasst.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: Bild 1: ©GartenHaus GmbH; Bild 2: ©iStock/Steven Frame; Bild 3: ©iStock/Frame; Bild 4, 5, und 6: ©GartenHaus GmbH; Bild 7: ©iStock/LFO62; Bild 8 und 9: ©GartenHaus GmbH; Bild 10: ©iStock/alarich