Noch
500 € Rabatt ab 2.500 €! CODE: GARDEN500

Die Gartenhaus-Planung in 10 Schritten

Du träumst schon lange von deinem eigenen Gartenhaus? So eine Investition will gut überlegt sein – die große Auswahl und vielen Möglichkeiten können einen schnell überfordern. Wir helfen dir daher in 10 Schritten, einen Überblick zu allen wichtigen Planungsaspekten deines Gartenhauses zu bekommen.

Willst du deine Gartengeräte endlich gut verstaut wissen oder dein Gartenhaus lieber als zweites Wohnzimmer nutzen? Je nach Vorlieben und äußeren Umständen musst du bei deiner Gartenhausplanung verschiedenste Aspekte beachten. Nutzung, Größe, Ausstattung, Standortwahl und benötigtes Zubehör sind noch lange nicht alles.

Mit der Planung starten solltest du mindestens 6 Monate vorher – denn vor allem rechtliche Voraussetzungen zu klären braucht meist Zeit. Wie du zeitlich am besten weiter vorgehst, kannst du in der Gartenhaus-aufbauen-Checkliste nachlesen. Hast du nun dein persönliches Traum-Gartenhaus gefunden und aktuell keinen Platz, gibt es die Möglichkeit jetzt zu bestellen und eine Einlagerung in Anspruch zu nehmen.

1. Wofür willst du dein Gartenhaus nutzen?

Als erstes solltest du dir die Frage stellen, wo du dein neues Gartenhaus aufstellen willst und ob dafür genügend Platz vorhanden ist oder ob ein Baum, Sträucher oder auch ein altes Gartenhaus weichen müssen. Falls du Altlasten von einem bereits bestehenden Gartenhaus zuerst abreißen musst, kannst du dafür unseren Abrissservice in Anspruch nehmen.

Gewiss hast du bereits eine grobe Vorstellung davon, welchen Zweck dein Gartenhaus erfüllen soll. Aber hast du bereits alle Optionen bedacht? Inspiration für 20 gelungene Einrichtungsbeispiele findest du auch in diesem Artikel.

Rasenmäher & Co. aufbewahren

Willst du in erster Linie deine Gartengeräte unterbringen, kannst du neben dem klassischen Gartenhaus auch ein Gerätehaus in Betracht ziehen. Dieses nimmt meist weniger Platz ein, schützt aber alle deine Gerätschaften vor Diebstahl und Witterung.

Willst du dein Gartenhaus direkt an einer Hauswand platzieren, könnten auch Anlehngartenhäuser und Anlehngerätehäuser deiner Vorstellung entsprechen.

Du willst dein Gartenhaus lieber später nachrüsten? Mit Anbauschuppen und Schleppdächern finden auch Fahrräder, Rasenmäher und Holz einen geeigneten Unterstand. Oder du entscheidest dich bereits zu Beginn für eine Kombination aus Garten- und Gerätehaus.

Ausspannen im eigenen Garten

Dein Gartenhaus soll ein Entspannungsort werden. Hast du denn schon eine Gartensauna oder eine Fasssauna in Betracht gezogen? Weitere Informationen, um deine richtige Sauna zu finden und Tipps für deine Sauna im Garten, findest du in diesen Artikeln. Auch ein Rundblick in deinen schönen Garten kann sehr entspannend sein. Mit Gartenpavillons kannst du aufgrund der verglasten Wände deinen Garten in voller Pracht betrachten.

Freunde einladen

Ein Gartenhaus mit Terrasse wird für dich und deine Freunde in warmen Sommerabenden zum Highlight. Willst du auch im Winter gemütlich beisammensitzen, eignet sich ein Grillpavillon. Und sollten deine Freunde in deinem Garten einen Schlafplatz finden oder du selbst mal draußen nächtigen, dann informiere dich über Block- und Wochenendhäuser.

2. Aus welchem Material soll dein Gartenhaus bestehen?

Obwohl heute die meistverkauften Gartenhäuser aus Holz bestehen, ist diese Frage durchaus eine Überlegung wert. Denn auch klassisch aus Stein gemauert hat einen besonderen Charme und ein Gerätehaus aus Metall oder Kunststoff birgt wiederum witterungsbedingte Vorteile.

Im Artikel “Gartenhäuser aus unterschiedlichen Materialien: Holz, Stein, Kunststoff, Metall oder Glas?” haben wir die Materialfrage ausführlich beleuchtet – und dir hier einen kurzen Überblick verschafft:

  • Holz ist ein gesunder ökologischer Baustoff, der nicht nur bei Allergikern für ein angenehmes Raumklima sorgt. Mit hochwertigen Hölzern und einer guten Imprägnierung können Holzgartenhäuser in Sachen Langlebigkeit heute durchaus mit Steinbauten mithalten. Ein häufiger Grund der Entscheidung für Holz fällt aufgrund der vielen erhältlichen Bausätze, die es ermöglichen, mit der gelieferten Anleitung das Gartenhaus selbst aufzubauen.

  • Ein Gartenhaus aus Stein scheint schier unkaputtbar: Es kann nicht ab-, sondern nur ausbrennen, es rostet nicht und kann gut gegen Einbrüche abgesichert werden. Allerdings ist es viel kosten- und zeitaufwändiger zu errichten. Mehr zum Gartenhaus aus Stein erfährst du in unserem Artikel.

  • Ein Gartenhaus aus Kunststoff hat meist kleinere Ausmaße und wird meistens als Gerätehaus genutzt. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, nicht die Gemütlichkeit: Sie sind recycelbar, witterungsbeständig und stabil, dabei auch unkompliziert zu handhaben.

  • Auch das Gartenhaus aus Metall ist ein funktionales Gerätehaus und verfügt über ähnliche Vorteile wie die Modelle aus Kunststoff. Das Material ist meist feuerverzinktes Stahlblech oder Aluminium und kann Jahrzehnte überdauern ohne nennenswerte Alterserscheinungen aufzuweisen. Die eingebrannte Pulverbeschichtung schützt vor Korrosion, die Gerätehäuser rosten nicht, sondern sind hundertprozentig wetterfest.

  • Glas oder glasähnliche Kunststoffe, wie Polycarbonat, spielen vor allem bei Gewächshäusern eine große Rolle. In Kombination mit Holz finden sich attraktive Gartenhaus-Varianten, die fast nur aus Türen und Fenstern bestehen.

3. Wo soll dein Gartenhaus stehen?

Die Antwort auf diese Frage ergibt sich meist aus den gegebenen Bedingungen, ist also zuvorderst eine Platzfrage. Davon abgesehen spielen Kriterien wie die Himmelsrichtung, die Bodenbeschaffenheit, etwa vorhandene Bäume, Teiche und andere Gewässer eine Rolle. Was du bei der Wahl des richtigen Standorts beachten solltest, erfährst du hier. Du wohnst an einem Hang? Dann solltest du vorab die Besonderheiten eines Gartenhauses am Hang beachten. Eine Möglichkeit ist z. B. ein Gartenhaus auf Stelzen.

Auch Vorschriften des Baurechts sind beim Abstand zur Grundstücksgrenze zu beachten und schlussendlich sollte man sich mit den Nachbarn abstimmen, um Ärger zu vermeiden. Lies mehr im Artikel „Abstand zum Nachbarn: Gartenhaus und Nachbarrecht in Deutschland“.

Hast du ganz besondere Vorstellungen oder findest kein Modell, das in deinen Garten passt, erstelle dein eigenes Wunschgartenhaus nach Maß in unserem Konfigurator.

4. Braucht dein Gartenhaus eine Baugenehmigung?

Bis zu einer gewissen Größe (umbauter Raum inkl. Dachüberstand) dürfen Gartenhäuser meist ohne Baugenehmigung errichtet werden. Allerdings differieren die Vorschriften von Bundesland zu Bundesland und auch die Gemeinden haben des Öfteren unterschiedliche Vorgaben in ihren Bebauungsplänen erlassen.

Es empfiehlt sich also auf jeden Fall, zuvor beim zuständigen Bauamt anzufragen – Ferienhausanlagen und Kleingartenanlagen haben zudem oft gesonderte Bestimmungen. Ist der Bescheid positiv, müssen dennoch die Abstandsvorgaben eingehalten werden – in der Regel sind das drei Meter bis zur Grundstücksgrenze, doch auch das solltest du vorab genau erfragen!

Die bundeslandspezifischen Genehmigungsvorschriften findest du in einer Übersicht im Artikel “Baugenehmigung für Gartenhäuser”. (Da sich die Vorschriften laufend ändern können, sind die Angaben natürlich “ohne Gewähr”).

5. Welche Wandstärke brauchst du?

Entscheidest du dich für ein Gartenhaus aus Holz, ist die Auswahl riesig. Welche Dimensionen dein Wunschgartenhaus haben soll, hängt im Wesentlichen vom verfügbaren Platz und Budget ab. Aber auch die Wandstärke bzw. die Dicke der verwendeten Blockbohlen spielt eine wichtige Rolle. Dabei gilt: Je dicker die Wände, desto stabiler ist das Gartenhaus und desto besser hält es die Wärme.

  • Wandstärken bis 28 mm sind vor allem bei Gerätehäusern üblich. Sie ermöglichen die Übernachtung bei sommerlichen Temperaturen, nicht aber in den kühleren Jahreszeiten.

  • Wandstärken von 40/44 mm eignen sich für die frostfreie Lagerung deiner Gartenutensilien und Aussaaten. Bei vergleichbarer Größe und Bauweise kosten diese Gartenhäuser etwas mehr als solche mit geringerer Wandstärke, dafür sind sie auch wesentlich stabiler und nicht mehr nur als reine Gerätehäuser ausgelegt.

  • Wandstärken von 50mm bis 70 mm und sogar 90 mm erfüllen höchste Ansprüche an einen komfortablen und zuverlässig geschützten Aufenthaltsort im Garten. Die natürlichen Eigenschaften des Rohstoffs Holz kommen bei diesen Wandstärken besonders gut zum Tragen. Im Sommer schützen solche Gartenhäuser nicht nur vor allzu starker Sonneneinwirkung, im Herbst funktioniert es genau umgekehrt: Dann greift nämlich die sehr gute Wärmeisolierung, durch die noch immer ein angenehmes Raumklima erreicht wird. Gartenhäuser mit solchen Wandstärken sind ganzjährig als Aufenthaltsort geeignet und mit wenig Aufwand auch als Wochenendheim mit Übernachtungsmöglichkeit im Winter problemlos aufwertbar.

6. Das Dach: Welche Form gefällt dir, welche Dacheindeckung solltest du nutzen?

Bei der Wahl deines Dachs gilt es zwei Aspekte zu beachten: Zum einen die Wahl deiner Dachform und zum anderen die deiner Dacheindeckung.

Die Dachform

Mit deiner Dachform kannst du ganz nach Belieben Akzente setzen: Traditionell oder modern, flach oder steil, eher unauffällig oder absoluter Hingucker – Du hast die Wahl!

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dachformen haben wir in Artikeln über das Pultdach, Satteldach und Flachdach, sowie über das Zeltdach, Tonnendach und Pagodendach im Detail erläutert. Im Grunde ist es Geschmacksache, denn in unseren gemäßigten Breiten sind alle Dachformen möglich.

Solltest du dir allerdings die Option auf eine Dachbegrünung offenhalten wollen, so empfiehlt sich ein Flachdach oder ein Pultdach mit nicht mehr als 10 Prozent Steigung.

Die Dacheindeckung

Bewährte Materialien sind Dachpappen als Ersteindeckung und Zweiteindeckung mit Bitumen-Dachschindeln oder – insbesondere bei Flach- und Pultdächern – EPDM-Dachfolien, die mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren aufwarten.

Bei den Gartenhäusern der GartenHaus GmbH kannst du die jeweils in Betracht kommenden Deckungsmaterialien als Zubehör auswählen. Neben Dachpappe und EPDM-Folien sind auch Bitumen-Dachschindeln in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Mit unseren Dacheindeckungssets erhältst du direkt alles, was du für das Dach deines Gartenhauses benötigst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du Dachpappe, Bitumenschindeln oder Schieferplatten verwenden solltest, dann lies unseren Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten des Dachschutzes.

Mittels einer Regenrinne, die passend für die verschiedenen Dachformen als Zubehör erhältlich ist, lässt sich kostengünstig und ökologisch sinnvoll Regenwasser sammeln. Außerdem lebt ein Gartenhaus durch gezielte Wasserableitung deutlich länger als ein Haus ohne.

Für ein Gartenhaus mit Flachdach kannst du das passende Fallrohr-Set als Zubehör kaufen. Für alle anderen Dachformen benötigst du eine herkömmliche Regenrinne, welche an das Gartenhausdach angebracht wird.

7. Kostenplan aufstellen: Hast du dein Budget im Griff?

Um die Gesamtkosten des Projekts vorab zu überschauen, solltest du vor dem Kauf des Gartenhauses einen Kostenplan aufstellen – denn auch die Nebenkosten, wie beispielsweise die folgenden, darfst du nicht vernachlässigen:

Unser Tipp: Sturmwinkel, Feuchtigkeitssperre und Windverankerung erhältst du in unserem Sparset-Montagezubehör und Befestigung S, so hast du alles für einen sicheren Aufbau und die Verankerung deines Gartenhauses.

  • Der Bodenbelag wie ein mit zu bestellender Holzfußboden oder Materialien eigener Wahl

  • Kosten der Imprägnierung, sowie der Holzfarbe oder Lasur

  • Materialkosten des Fundaments, auf dem das Gartenhaus stehen wird

  • Die Inneneinrichtung: Beleuchtung, Regale, Aufhängungssysteme, Möbel, etc.

  • Kosten einer eventuell nötigen Kabelverlegung für Licht, E-Heizung, Kochplatte etc.

  • Honorare für Zuarbeiten, z.B. den Aufbauservice, der optional beauftragt werden kann

Erst dieser Überblick verrät, ob das Budget ausreicht oder das Wunschgartenhaus vielleicht doch eine Nummer kleiner ausfallen muss.

8. Fundament, Elektrik & Wasseranschluss: Hast du die vorbereitenden Arbeiten bedacht?

Was viele sicher nicht bedenken, auch ein Gartenhaus braucht ein Fundament, da das Holz ansonsten mit feuchter Erde in Berührung käme und binnen kürzester Zeit verfaulen würde. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Feuchtigkeitssperren. Willst du zudem Licht und Steckdosen in deinem Gartenhaus nutzen, solltest du dir auch Gedanken über die Elektrik machen.

Das Fundament

Bei der Auswahl der optimalen Fundament-Bauweise geht es zunächst um den Untergrund: Sandboden oder Lehm, trocken oder nass, sind eventuell Findlinge zu erwarten? In diesem Artikel berichten wir ausführlich über die Fundamenttypen und den -aufbau für dein Gartenhaus.

Die wichtigste Grundvoraussetzung bei der Planung eines Gartenhauses ist das Fundament. Informiere dich, welcher Fundamenttyp sich für deinen Garten und dein Gartenhaus eignet.

Oft bietet sich ein Plattenfundament an, da es leicht herzustellen ist und die Last des Gartenhauses auf die gesamte Fläche verteilt wird. Das Streifenfundament wird nur unter tragenden Wänden angelegt und nur für Gartenhäuser mit geringer Belastung verwendet. Es macht mehr Arbeit, spart aber auch Beton. Ein Punktfundament besteht normal aus neun Einzelfundamenten, die symmetrisch angeordnet werden. Es ist nur zu empfehlen, wenn der Baugrund an jeder Stelle ungefähr dieselbe Beschaffenheit aufweist.

Wichtig: Leg ein Punktfundament am besten erst dann an, wenn du das Produkt erhalten hast. Es kann sein, dass durch Produktoptimierungen Abweichungen entstehen.

Die Elektrik

Plane auch die benötigten elektrischen Installationen. Ein passend dimensioniertes Kabel für den Außenbereich muss bis zum Gartenhaus verlegt und separat abgesichert werden. Im Fall eines Saunahauses mit E-Heizofen braucht es ein Starkstromkabel, das nur von einem Elektriker verlegt werden darf. Hol dir am besten fachlichen Rat! Ein paar Tipps rund um Strom-Installationen findest du in unserem Artikel: Strom im Gartenhaus verlegen

Der Wasseranschluss

Willst du in deinem Gartenhaus ein Waschbecken oder gar ein ganzes Bad einrichten, musst du entsprechend Rohre verlegen. Achte vor allem darauf, dass diese vor Frost geschützt sind.

Brauchst du in deinem Gartenhaus lediglich eine Toilette, zeigen wir dir in unserem Artikel „Toilette für das Gartenhaus“ vier verschiedene Möglichkeiten. Und hast du schon über die Nutzung von Regenwasser nachgedacht? Erfahre mehr über eine Regentonne am Gartenhaus.

9. Gartenhaus-Aufbau: DIY oder Montageteam?

Die Gartenhäuser der GartenHaus GmbH werden alle mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert und können mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst aufgebaut werden. Die benötigten Utensilien für den Gartenhaus Aufbau kannst du direkt als Werkzeug-Set erwerben. Dieses Videotutorial zum Gartenhaus aufbauen gibt eine gute Übersicht, was der Reihe nach zu tun ist. Wichtig: Nicht alle Hersteller nummerieren die Einzelteile. In unserem Magazin findest du zudem viele Fotostorys zum Aufbau verschiedenster Gartenhäuser.

Wer sich das nicht zutraut oder keine Zeit dafür hat, kann unseren Aufbauservice beauftragen. Das kann zusammen mit der Bestellung direkt auf der Produktseite oder aber auch unabhängig zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Darüber hinaus kannst du den Umfang deiner Montage individuell entscheiden. Wir bieten dafür verschiedene Montageservices mit Festpreisen an:

  • Basic – Aufbauservice Haus

  • Standard – Aufbauservice Haus und Dacheindeckung

  • Premium – Aufbauservice Haus, Dacheindeckung und Imprägnierung

Dank der verschiedenen Haken kannst du Besen, Gießkanne, Leiter und Co. an der Wand verstauen. Diese Möglichkeit ist nicht nur platzsparend, sondern garantiert ein aufgeräumtes Raumgefühl.

10. Anstrich und Farbgestaltung

Ein Gartenhaus aus Holz muss gegen verschiedene Umwelteinflüsse geschützt werden. Es benötigt eine Imprägnierung, um einen langanhaltenden Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Schimmel zu gewährleisten. Die GartenHaus GmbH bietet einige Modelle bereits vorimprägniert an. Trotz der Vorimprägnierung müssen die Teile noch mit einer Lasur oder Deckfarbe nachbearbeitet werden. Für Gartenhäuser ohne Imprägnierung empfiehlt sich ein Farbenset, welches du direkt als Zubehör mitbestellen kannst. Dieses besteht aus Imprägnierung und Lasur oder einer gewünschten Deckfarbe.

Der folgende Außenanstrich mit transparenter Lasur oder deckender Farbe schließt das Holz gegen Feuchtigkeit ab und prägt das Erscheinungsbild, das man sich wünscht. Mehr Details zu Materialien und Herangehensweise liest du im Artikel “Die richtige Farbbehandlung für Gartenhäuser” und eine Anleitung zum Gartenhaus streichen findest du hier.

Farbgestaltung und Optik sind natürlich von deinem Geschmack abhängig. Soll sich dein Haus unauffällig in die Umgebung schmiegen oder einen kontrastreichen Akzent setzen? Und du musst dich auch nicht auf eine Farbe beschränken, setzt du Fenster- und Türrahmen beispielsweise farblich ab.

Entwerfe dein Traumgartenhaus

Hast du nun einen Überblick aller wichtigen Punkte erhalten, kannst du direkt mit der Planung starten. Weitere Informationen, die speziell auch beim Aufbau auf dich zukommen, kannst du der Gartenhaus-aufbauen-Checkliste entnehmen. Vergewissere dich am Ende nochmal, dass du auch diese 10 größten Fehler beim Gartenhausbau erfolgreich vermieden hast.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Planung.

Du suchst zusätzliche Inspiration rund um Gartenhäuser? Schau doch einmal auf unserem Pinterest-Board zu Die besten Kundenprojekte vorbei. Dort haben wir zusätzlich eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus, Garten und Gartenhaus für dich zusammengestellt.

Folge uns auch gerne auf Facebook und Instagram, damit du keinen unserer neuen GartenHaus-Magazinartikel mehr verpasst.

***

Titelbild: ©iStock/gpointstudio 
Beitragsbilder: Bild 1-4: ©GartenHaus GmbH; Bild 5: ©iStock/Epitavi; Bild 6 und 7: ©GartenHaus GmbH/Kundenprojekte; Bild 8: ©iStock/Briana Jackson; Bild 9:  ©GartenHaus GmbH/Kundenprojekte; Bild 10: ©iStock/Udra Schulzie; Bild 11: ©iStock/Mr. Twister; Bild 12: ©iStock/maleraspaso; Bild 13: ©GartenHaus GmbH/Kundenprojekte