Noch
-10% EXTRA Rabatt auf alles! CODE: XMAS10

Gartenhausküche: Alles was du zur Einrichtung brauchst

Der Garten ist vielen Menschen ihr Wohnzimmer im Grünen. Zu einem schönen Tag im Freien gehören auch ordentliche Mahlzeiten. Die „kalte Küche“ bietet unzählige Rezepte dafür. Du willst im Gartenhaus auch "richtig" kochen? Dann haben wir alle wichtigen Infos für dich: von rechtlichen Vorschriften über Ratschläge zur Einrichtung bis hin zu praktischen Dekotipps für deine Gartenhausküche.

Der Sendung „[w] wie wissen“ der ARD zufolge, ist Gartenarbeit nach dem Entspannen in den eigenen vier Wänden die zweitliebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Jeder zweite Privathaushalt habe demnach einen eigenen Garten. Das macht in ganz Deutschland  17 Millionen Gärten, darunter gut eine Million Schrebergärten, die auch Kleingärten genannt werden. Sie sind gekauft oder gepachtet.

In vielen Kleingärten stehe demnach ein Gartenhaus. Und viele Kleingärtner würden von morgens bis abends oder gar über Nacht in ihrem Gartenhaus verweilen. Im Unterschied zu den Besitzern von Haus und Garten auf einem Grundstück ist für die Kleingärtner der Weg zum Wohnsitz mit seinen Versorgungseinrichtungen in Küche und Bad zu weit. Doch auch wenn das Gartenhaus nahe dem Wohnhaus steht, macht es mitunter Sinn, dort eine Gartenhausküche einzubauen. Zum Beispiel, wenn du das Gartenhaus als Arbeitsplatz oder Gästehaus nutzen willst.

Der Wunsch nach einer Küche im Gartenhaus ist also durchaus verständlich und berechtigt. So kannst du unsere leckeren Frühlingsrezepte und Sommerrezepte nachkochen oder dein geerntetes Obst und Gemüse im Gartenhaus einkochen. Doch bevor du zur Tat schreitest, um deine Gartenhausküche zu installieren, solltest du prüfen, ob dein Gartenhaus für eine Küche ausgelegt ist.

Ganz wichtig vorab: In diesem Artikel behandeln wir Gartenhausküchen, also Küchen IM Gartenhaus. Um Gartenküchen, die auch Outdoor-Küchen genannt werden, also offene Küchen im Garten, kümmern wir uns in einem späteren Artikel. 

Eine Küche fürs Gartenhaus – alles, was Recht ist

Mit einer Küche im Gartenhaus wird dieses wohnlicher. Doch ist es erlaubt, dass du den Wohnkomfort im Gartenhaus mit einer Küche erhöhst, weil du dich darin längere Zeit aufhalten  oder es gar als Wohnsitz nutzen willst? Die wichtigsten Informationen dazu haben wir in unserem Artikel „Das Gartenhaus als Wohnung – so residierest du im Grünen!“ zusammengetragen.

Daher halten wir uns an dieser Stelle kurz: Du solltest wissen, dass schon für den Bau eines Gartenhauses eine Baugenehmigung nötig sein kann, wenn dies von Landesbaurecht und Kommunalbaurecht vorgeschrieben ist. Wer das Gartenhaus zum Dauerwohnsitz machen will, muss die Umnutzung auf jeden Fall beantragen. Außerdem bedürfen

  • sämtliche Bauten im Aufenthaltsraum,

  • Feuerstelle

  • und Toilette

einer Genehmigung.

Küche im Kleingarten

Handelt es sich bei deinem Garten um einen Kleingarten, unterliegt das Projekt „Küche fürs Gartenhaus“ dem geltenden Bundesrecht. In Paragraf 3 „Kleingarten und Gartenlaube“ Absatz 2 des Bundeskleingartengesetzes heißt es:

„Im Kleingarten ist eine Laube in einfacher Ausführung mit höchstens 24 Quadratmetern Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig; die §§ 29 bis 36 des Baugesetzbuchs bleiben unberührt. Sie darf nach ihrer Beschaffenheit, insbesondere nach ihrer Ausstattung und Einrichtung, nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein.“

Außerdem musst du als Kleingärtner die Vorschriften deiner Kleingartenanlage beachten. Viele der Kleingartenkolonien hierzulande gestatten es ihren Laubenpiepern, im Gartenhaus auch mal zu übernachten. Alles Weitere findest du im Satzungstext deines Kleingartenvereins. 

Anschluss gesucht – Strom und Wasser für die Küche im Gartenhaus

Sind die rechtlichen Hürden erfolgreich genommen, musst du dich darum kümmern, dass deine Gartenhausküche Anschluss findet.

Eine voll funktionstüchtige Küche braucht:

  • Strom für Licht,

  • Strom für elektrische Geräte wie Kühlschrank, E-Herd, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Radio u.a.

  • Wasser (sowohl Trinkwasserzufluss als auch Abfluss für Abwasser, bestenfalls eine Warmwasserversorgung)

Unser Tipp: Wer keinen Stromanschluss im Garten hat, muss auf den Komfort einer Gartenhausküche nicht verzichten. Statt eines E-Herdes lässt sich dort auch mit Gas kochen. Selbst ein Spirituskocher, wie er im Outdoor-Sport zum Einsatz kommt, wäre denkbar.

Besteht für dich in deinem Gartenhaus keine Möglichkeit, an fließendes Trinkwasser zu kommen, bedeutet auch das noch längst nicht das Aus für deine Gartenhausküche. Du kannst dir das Wasser im Eimer von dem vorhandenen Gartenwasseranschluss ins Gartenhaus holen und es dort verwenden. Oder du legst einen Brunnen im Garten an. Das Abwasser lässt sich ebenfalls in Eimern auffangen und im Garten entsorgen, vorausgesetzt, du verzichtest in der Küche auf Chemiekeulen. Zum Beispiel beim Abspülen deines schmutzigen Geschirrs. 

Ausstattung der Gartenhausküche mit Küchengeräten & Co.

Mit der oben erwähnten amtlichen Genehmigung kannst du ein Gartenhaus zum Wohnsitz mit allem Drum und Dran machen. Für das gelegentliche Übernachten, insbesondere im Kleingarten, solltest du bei der Ausstattung deiner Gartenhausküche darauf achten, dass keinesfalls der Eindruck entsteht, du würdest darin dauerhaft wohnen. Das heißt, auf ohne Zweifel praktische Haushaltshelfer wie Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner solltest du in der Küche im Gartenhaus besser verzichten.

Vor diesem Hintergrund ergibt sich folgende Grundausstattung für die Gartenhausküche:

  • Spülbecken,

  • Kochgelegenheit,

  • Kühlschrank

  • und Stauraum für Küchengerät, Geschirr und Lebensmittel.

Welchen Platz du den einzelnen Komponenten der Gartenhausküche einräumst, bleibt ganz dir überlassen.

Für schnelle Mahlzeiten reicht sicher eine kleine Küche mit etwas Arbeitsfläche, ein bis zwei Kochplätzen, einer Spüle und Platz für einen Kühlschrank. Je nach Zahl der Gartenhausnutzer kommen entsprechend Kochgeschirr, Essgeschirr, Besteck und Tischwäsche dazu. Das und ein angemessener Vorrat an Lebensmitteln braucht Stauraum. Bei dieser einfachen Art Küchennutzung lohnt sich die Anschaffung einzelner Küchenkomponenten oder sogenannter Single-Küchen. Zum Glück gibt’s Kühlschränke & Co. heutzutage in Groß und Klein.

Wer Großes in der Gartenküche vorhat, zum Beispiel

der braucht mehr Platz in der Gartenhausküche. Ein Blick in die Angebote von Einbauküchen-Herstellern und -Anbietern ist hier ratsam.

Bei der Größe der Küchenkomponenten setzt die Raumgröße den Maßstab. Daher kommst du nicht umhin, als Erstes alles genau auszumessen und dir die Maße zu notieren, um sie bei der anstehenden Gartenhausküchen-Shoppingtour parat zu haben.

Unser Tipp: Fehlt es dir in der Gartenhausküche an Platz, kannst du dich auch auf dem Wohnmobilmarkt umsehen. Dort gibt es platzsparende Lösungen für jedes Budget – und auf zugehörigen Tummelplätzen im Internet auch Anregung und Anleitung zum Selberbau. Kennst du zudem schon unseren GartenHaus-Pinterest-Kanal?

Wenn es dein Budget erlaubt, ist eine individuell angefertigte und daher meist teurere Gartenhausküche eine tolle Option, da hierbei der dir im Gartenhaus individuell zur Verfügung stehende Raum besser genutzt werden kann, als bei günstigeren Modellen von der Stange.

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du in DIY-Selbstbau-Manier auch eigenhändig für eine Kücheneinrichtung sorgen. Inspiration dafür findest du haufenweise online, zum Beispiel bei den Upcyclern von Paletten. Aber auch Erbstücken wie dem Küchenbuffet der Oma oder Sammlerstücken von Flohmarkt und Sperrmüll kannst du in deiner Gartenhausküche zu einer neuen Karriere verhelfen.

Gartenhausküche mit und ohne Sitzplatz

Ein vom Kalender als Sommertag ausgewiesener Tag bedeutet jedoch noch lange nicht, dass es nicht regnet. Ein trockener Essplatz im Gartenhaus macht demnach durchaus Sinn. Je nach Gartenhausgröße und Raumaufteilung hast du die Wahl zwischen einem Essplatz im

  • Aufenthaltsraum / Wohnraum

  • oder in der Gartenhausküche.

Ist die Küche als sogenannte offene Küche eingerichtet, spricht vieles für einen zentralen Tisch, an dem du samt Familie oder Besuch sitzen und essen sowie vielerlei Beschäftigung nachgehen kannst, bis der Regen draußen nachlässt. Bei abgeteilten Räumen ist die Gartenhausküche oft zu klein für extra Sitzplatz. Auch dann wird im Wohnraum aufgetischt.

Ein platzsparender Klassiker für Mahlzeiten, die wegen plötzlich aufkommenden Regens nach Drinnen verlegt werden müssen, ist nach wie vor der Klapptisch mit passenden Klappstühlen. Doch nicht jeder mag das Campingflair, das die Klappmöbel verbreiten. Du gehörst dazu? Dann sei dir gesagt: Mittlerweile hat sich in der Möbelindustrie ein Zweig entwickelt, der auf besonders platzsparende Möbel für kleine Räume setzt. Darunter finden sich auch Lösungen für die Inneneinrichtung und Gestaltung von Gartenhaus und Küche darin. Diese Möbelstücke sind allerdings oft aus Designerhand und haben entsprechende Preise.

Unser Tipp: Vielleicht kannst du selbst oder ein Tischler deines Vertrauens die Designermöbel zum Vorbild für eigene Kreationen nehmen – das spart dir trotz Handwerk eine Menge Geld.

Das Gartenhausküchendesign – die besten Dekotipps

Es gibt in der Inneneinrichtung eine Reihe von Methoden zur optischen Vergrößerung von kleinen Räumen. Viele davon lassen sich auch in der Gartenhausküche oder im Gartenhaus anwenden.

Je nach Material, Bauart und Einrichtungsstil deines Gartenhauses, solltest du auch die Einrichtung deiner Gartenhausküche wählen. Ob du dabei auf Ton in Ton oder auffällige Kontraste setzt, ist nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern nimmt Einfluss auf die optische Wirkung des Raums. Wer mehr zur generellen Einrichtung von Gartenhäusern wissen will, findet in unserem Magazin viele wertvolle Tipps und inspirierenden Lesestoff.

Grundsätzlich gilt beim Einrichten und Dekorieren der Gartenhausküche:

  • Helle Möbel lassen die Küche meist größer wirken lassen als dunkle.

  • Ein buntes Sammelsurium an Farben und Formen wirkt voller, als eine einheitliche Optik.

  • Offene Regale bringen Unruhe in die Küchenoptik und lassen kleine Gartenhausküchen schnell unordentlich wirken.

  • Nutz den Platz nach oben und hänge Küchenoberschränke auf, in denen du deine Küchenutensilien schnell verstauen kannst.

  • Hohe, schmale Küchenschränke machen die Küche optisch schlanker als flache, breite.

  • Eine durchgehende Arbeitsfläche sorgt nicht nur für mehr Platz für Küchenarbeiten, sondern auch für eine optische Einheit der Küchenunterzeile.

  • Rustikale Küchenmöbel wirken optisch oft schwerer als moderne auf leichten Metallfüßen.

  • Leuchte eine kleine Gartenhausküche optimal aus, dunkle Ecken verkleinern die Optik.

  • Verzichte in der kleinen Gartenhausküche auf reine Dekogegenstände, die nehmen nur Platz weg. Dekoriere stattdessen mit typischen Küchengeräten, die du auch tatsächlich in der Küche nutzen kannst.

  • Halte das Küchenfenster in den Garten frei – so kann der Blick stets ungehindert hinauswandern und der Raum bekommt Weite.

Eine Küche macht sich ganz wunderbar in unserem 5-Eck-Gartenhaus Julia-40 ISO. Die dazugehörige Aufbaugeschichte kannst du in unserem Magazin nachlesen.

Du suchst zusätzliche Inspiration rund um Gartenhäuser? Schau doch auf unserem Pinterest-Kanal vorbei. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards rund um Haus und Garten zusammengestellt.

Folge uns auch gerne auf Facebook und Instagram, damit du keinen unserer neuen Artikel mehr verpasst.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: ©iStock/margostock; ©GartenHaus GmbH; ©iStock/kazoka30; ©iStock/schulzie; ©iStock/Baloncici; ©iStock/spyderskidoo; ©GartenHaus GmbH; ©GartenHaus GmbH; ©GartenHaus GmbH