Wer im Garten oder auf einem weitläufigen Grundstück größere Flächen zu mähen hat, steht oft vor dem Problem: Wohin mit dem nicht mehr ganz kleinen Rasenmäher? Hat man sich gar einen schicken Rasentraktor angeschafft, verschärft sich das Problem der Unterbringung noch, denn diese passen kaum mehr in gängige Gerätehäuser. Wir zeigen Lösungen für die Unterbringung und benennen die Besonderheiten, die ein geeignetes Gerätehaus mitbringen muss. (mehr …)
Aufbau & Gestaltung
Sonnendieb, Fallobstjäger oder Laubproduzent: Zwischen Hobbygärtnern bricht gerne mal ein Streit aus, wenn es um Grenzbepflanzung geht. Aber Sie müssen nicht voreilig einen Prozess beginnen, denn die meisten Regeln stehen klipp und klar im sogenannten „Nachbarrecht“. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Verfärbungen, Risse, Schmutz und angegriffene Materialien – Alterserscheinungen zeigen sich vor allem bei Gartenhäusern aus Holz besonders deutlich. Bei Nichtbehandlung kann das zu schwerwiegenderen Schäden führen. Welche Vorteile eine Rundumerneuerung des Gartenhauses haben kann und was man dabei alles beachten muss – all das erfahren Sie hier. (mehr …)
Auf der Suche nach einem besonders günstigen Gartenhaus suchen viele Interessenten nach einem „Gartenhaus aus Polen“. Da Polen noch immer das Image eines Billiglohnlands hat und z.B. Zahnärzte mit niedrigen Preisen um deutsche Kunden werben, liegt der Gedanke nahe, hier ein Gartenhaus-Schnäppchen machen zu können. Gute Idee oder Mythos? (mehr …)
Ein Gartenhaus mit Schiebetür ist eine feine Sache, denn verglichen mit einer normalen Flügeltür braucht die Schiebetür keinen Platz in Durchgangsrichtung – weder innen noch außen. Lesen Sie mehr über die Vorteile einer solchen Türbauweise und lassen Sie sich von den attraktiven Beispielen kleiner und großer Gartenhäuser inspirieren! (mehr …)
Falttür oder Flügeltür? Zwar ist das Gartenhaus mit Falttür zur Zeit noch etwas ganz Besonderes, doch begeistern sich immer mehr Interessenten für diese praktische Bauweise. Kein Wunder, denn mit einer Falttür gewinnt man viel Platz im Gartenhaus, weil der Drehbereich der Türen nicht frei bleiben muss. Auch in der Öffnungsbreite schlagen Falttüren die üblichen Flügeltüren um Längen. Wir zeigen einfache Varianten und Premium-Beispiele – lassen Sie sich inspirieren! (mehr …)
Gartenhäuser mit Schlafboden sind die optimale Lösung für alle, die gerne mal im Gartenhaus übernachten, aber nicht gleich den ganzen verfügbaren Raum als Schlafzimmer einrichten wollen. Wir zeigen Gartenhaus-Modelle mit integriertem Schlafboden und solche, die hoch genug sind, um selber einen solchen einzubauen. (mehr …)
Es ist möglich, ein Gartendach mit einem Flachdach zu bauen, statt sich auf das klassische Steildach zu verlassen. Gartenhäuser mit Flachdach sehen schön aus und sind einfach aufzubauen, aber Sie sollten dabei eines nicht vergessen: die Abdichtung. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie sich das Flachdach-Gartenhaus abdichten lässt und was es alles zu beachten gibt. (mehr …)
Es muss nicht immer Kunststoff sein: Für Schutzelemente gegen Wind und Wetter gibt es wunderbare natürliche Alternativen, die oft kostengünstig aus eigenen, schon vorhandenen Gartenmaterialien gezaubert werden können. Sie fügen sich als organisches Material optimal in die Gartenatmosphäre ein – sowohl ökologisch, als auch ästhetisch. Mit unseren Tipps und Experten-Ratschlägen wird Ihnen der Bau eines natürlichen Sichtschutzes im eigenen Garten ganz einfach gelingen. (mehr …)
Gartenpavillons und Terrassen sind für viele das Highlight des Gartens: Sie lassen Menschen ihren Garten aus nächster Nähe genießen und zur Ruhe kommen. Doch währt die Stille oft nicht lang: Wind und Wetter machen Mensch und Material zu schaffen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihren Gartenpavillon rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wind- und wetterfest machen. (mehr …)
Ein Gartenhaus dient häufig zur Aufbewahrung von Gartengeräten. Doch immer mehr Leute gestalten ihr Holzhäuschen zur Wohnstätte um – so wie Oliver S. Er weiß, warum sich der Aufwand lohnt und worauf es beim Umbau ankommt. Wir haben mit Familie S. gesprochen. (mehr …)
Terrassenüberdachungen aus Aluminium sind aus guten Gründen sehr beliebt: Das Leichtmetall Aluminium ist witterungsbeständig, es rostet nicht, ist gegen Wurm- und Pilzbefall immun und gänzlich wartungsfrei. Lediglich die Glas- oder Polycarbonat-Eindeckung ist gelegentlich abzuwischen, wenn sich Staub aus der Luft angesammelt hat. Der Aufbau eines solchen Alu-Terrassendachs ist mit ein wenig handwerklichem Geschick einfach machbar. Wir geben Tipps und zeigen die Montage Schritt für Schritt. (mehr …)