Stahlwandpool oder Holzpool? Ein Vergleich der beliebten Pool-Typen!

Stahlwandpool oder Holzpool

Kaum ist die Entscheidung für einen Pool im Garten gefallen, steht schon die nächste an: Stahlwandpool oder Holzpool – was ist besser? Wir lassen Sie mit der Frage nicht allein und liefern Fakten zu beiden Pooltypen. Unser Vergleich stellt die Vor- und Nachteile von Stahlwandpool und Holzpool einander gegenüber. So können Sie sich bestens informiert für den Pool entscheiden, der am besten in Ihren Garten passt.

Sowohl Stahlwandpools als auch Holzpools zählen zu den sogenannten Aufstellpools, die frei im Garten stehen können. Wobei Sie einen Pool auch teilweise oder ganz im Gartenboden einlassen können beziehungsweise ab bestimmten Maßen (siehe unten) sogar dort einlassen sollten.

Stahlwandpool oder Holzpool: Größe und Form

Stahlwandpools und Holzpools gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Runde Modelle sind sehr beliebt, vergleichsweise kostengünstig und einfach im Aufbau. Allerdings ist die aus der runden Form resultierende „gerade Schwimmstrecke“ vergleichsweise kurz (Durchmesser).

Unser Tipp
Reicht der Platz in Ihrem Garten nur für ein kleineres, rundes Poolmodell, können Sie mit einer sogenannten Gegenstromanlage für eine Strömung im Pool sorgen, gegen die Sie dann anschwimmen.

Bei ovalen, rechteckigen oder achteckigen Pools haben Sie dagegen längere Schwimmstrecken. Als Faustregel können Sie sich merken: Damit zwei Personen gemütlich ein paar Bahnen schwimmen können, ohne einander zu stören, ist ein Poolflächenmaß von 8 mal 4 Metern (m) nötig.

Zudem gibt es Pools in Form einer Acht, bestehend aus zwei runden, miteinander verbundenen Poolbecken.

Stahlwandpool

Stahlwandpool: Aufbau und Material

Ein Stahlwandpool kommt entweder in einem Stück oder als Bausatz, der vor Ort zusammengesetzt wird. Zum Bausatz gehören i.d.R. neben den Stahlwänden (Bleche), die Bodenschienen, die Profilleisten, der Handlauf, die Poolfolie, ein Bodenvlies, die Filteranlage, der Zu- und Ablauf des Wassers, eine Abdeckung und eine Leiter.

Unser Tipp
Ein Poolbausatz enthält alles, was Sie zum Betrieb Ihres Gartenpools brauchen. Mit dem Bausatz gehen Sie sicher, dass alle Bauteile zueinander passen und einwandfrei miteinander kombiniert werden können. Andernfalls greift die Herstellergarantie. Hinzu kommt, dass ein Komplettset Sie oft weniger kostet, als wenn Sie die Poolbauteile einzeln kaufen.

Die stählernen Wände des Stahlwandpools bestehen aus sogenannten Stahlprofilen (Stahlblechen), die von passenden Profilschienen zusammengehalten werden. Das Metall ist galvanisiert oder feuerverzinkt und auf der Außenseite in der Regel mit einer Schutzschicht (Kunststoffschicht oder Schutzlack) versehen. Damit ist es äußerst robust und witterungsbeständig. Feuchtigkeit macht dem Material dann nichts aus. Von Vorteil ist übrigens auch, dass die Stahlprofile gut recycelbar sind, denn sie lassen sich wieder einschmelzen.

Die Wandstärke eines Stahlwandpools beträgt in der Regel zwischen 0,3 und 0,8 Millimetern, wobei gilt: Je dicker die Stahlwand ist, desto stabiler ist auch der Pool. Allerdings steigen mit der Wanddicke auch Gewicht und Preis des Stahlwandpools. Die Wandhöhe variiert meist zwischen 90 und 150 Zentimetern (cm).

Unser Tipp
Pools ab 130 cm Wandhöhe sollten Sie zumindest teilweise in den Gartenboden einlassen, um später keine Probleme mit der Stabilität zu bekommen. Ratsam ist eine Einbautiefe von mindestens 60 cm. Zum Einlassen ins Erdreich braucht der Pool eine Stütze aus Magerbeton, mit dem Sie die Grube im Gartenboden auskleiden (sogenannte Verschalung).
Andernfalls würden
  • das Wasser von innen
  • und/oder das Erdreich von außen

zu stark gegen die Poolwände drücken und diese schlimmstenfalls verformen.

Insbesondere für Stahlwandpools wird ein absolut ebener Untergrund, bestenfalls ein professionelles Fundament empfohlen. Ob Sie Ihren Pool mit oder ohne Fundament aufstellen können, erklären wir Ihnen in unserem GartenHaus-Magazin-Beitrag „Pool Fundament: Warum es so wichtig ist + Vorstellung von Fundament-Typen“ ausführlich!

Unser Tipp
Ein Pool in Form eines Rechtecks, Achtecks oder eines Ovals sollte immer zumindest teilweise, besser noch ganz im Boden versenkt werden, da der Druck auf die Wände nicht nur stark, sondern auch ungleichmäßig ist: Hauptsächlich drückt das Wasser auf die langen Seiten, die dem nachgeben und sich entsprechend verformen könnten. Sie können die langen Wände abstützen, indem Sie je langer Seite zwei geeignete Stützpfähle in Punktfundamente aus Beton setzen.


Die Stahlblechwände finden unten in den Bodenschienen Halt. Auf der Stahlmantelkante eines Stahlwandpools wird zudem oft ein Handlauf aus Aluminium oder Kunststoff montiert. Der hält das Stahlwandbecken zusätzlich zusammen. Außerdem wird die Poolfolie mit Hilfe des Handlaufs fixiert.

Poolcrew Pool Modell X4 V4

Holzpool: Aufbau und Material

Ein Holzpool ist Großteils aus Holz konstruiert, lediglich die Poolfolie besteht aus Kunststoff. Auch die Bauteile für den Holzpool werden Ihnen als Bausatz geliefert. Als Poolbauholz (Unterkonstruktion und Verkleidung) haben sich die Nordische Fichte und die Nordische Kiefer bewährt. Der Stabilität wegen sollten die Holzbalken für die Unterkonstruktion mindestens 45 Millimeter stark sein. Bei vielen Holzpools gehört eine kleine Holzhütte, die als Technikhäuschen dient, zum Lieferumfang. Alternativ können Sie auch ein Gerätehäuschen aus unserem Onlineshop kaufen und darin die Pooltechnik unterbringen.

Unser Tipp
Wenn Sie beim Poolkauf auf umweltfreundliches Holz setzen wollen, kaufen Sie FSC-zertifiziertes Holz.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag „Umweltfreundlicher Garten: 10 Schritte, um Ihren Garten umweltfreundlich zu gestalten!„. Grundsätzlich sollte das Holz für Ihren Pool bereits imprägniert sein, um Mikroben und Insekten davon abzuhalten, sich daran zerstörerisch zu schaffen zu machen.

Der Aufbau eines Holzpools erfordert etwas handwerkliches Geschick und bestenfalls das eine oder andere Paar tatkräftiger Helfershände.

Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie den Poolaufbau Fachleuten überlassen. Die meisten Holzpools werden mittels Metallstreben in den Ecken zusammengehalten. Noch stabiler sind Ausführungen, bei denen die Ecken des Holzpools fest miteinander verzahnt werden.

Farbe bei einem Holz- oder Stahlwandpool

Beliebte Farben bei Stahlwandpools sind Blau oder Anthrazit. Sie können den Pool aber auch jederzeit verkleiden. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Whirlpool verkleiden“ im GartenHaus Magazin.

Holzpools kommen zunächst in ihrer natürlichen Holzfarbe daher, die von Baumart zu Baumart sowie von Baum zu Baum variieren kann. Sie können dem Holz aber auch einen Anstrich ganz nach Ihrem Geschmack verpassen.

Holz streichen

Materialpflege und Pflegeaufwand bei Stahlwandpool oder Holzpool

Damit Ihr Holzpool Ihnen lange Freude bereitet, braucht das Holz wirksamen Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Licht. Sie müssen den Holzschutz regelmäßig auffrischen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier: „Holzzaun Pflege: Mit diesen Tipps ist und bleibt Ihr Holzzaun pflegeleicht!“ Die Pflege eines Holzpools verursacht damit deutlich höheren Aufwand als die eines Stahlwandpools. An dessen glatter Oberfläche haftet Schmutz eher schlecht, ein Abwischen, Abspritzen oder Abbürsten reicht schon zur Pflege aus. Sollten Sie den Stahl verkleiden, hängt der Pflegeaufwand von der Art der Verkleidung ab.

Sie kennen damit die wichtigsten Unterschiede zwischen Stahlwandpool und Holzpool und können sich für den einen oder anderen Pooltyp entscheiden.

Sie haben nun auch Lust bekommen auf einen eigenen Pool?
Stöbern Sie direkt bei uns im Onlineshop nach Ihrem persönlichen Pool! Ganz sicher finden Sie darunter ein Modell, das Ihnen gefällt. Alternativ haben wir auch Hot Tubs im Angebot.

Sie suchen zusätzliche Inspiration rund um Pools, Whirlpools und Badezuber im Garten? Dann schauen Sie doch einmal auf unserem Pinterest-Board zu Pool im Garten vorbei. Auf Pinterest haben wir zusätzlich eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus, Garten und Gartenhaus für Sie zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen GartenHaus-Ratgeber und Magazinartikel mehr verpassen.

***

Titelbild (Collage): ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: Bild 1: ©GartenHaus GmbH; Bild 2: ©GartenHaus GmbH; Bild 3: ©iStock/kanvag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.