Sie wollen in der Sauna entspannen, den Stress des Alltags vergessen und dann begegnen Sie einer Horde breitbeiniger Menschen, die viel zu viel Platz einnehmen und sich lautstark unterhalten? Unser Sauna-Knigge klärt auf, was beim Schwitzen in der Sauna akzeptabel ist und was Sie besser sein lassen sollten. Denn zu wissen, welches Verhalten angebracht ist und welches nicht, kann so manchen zwischenmenschlichen Konflikt bereits im Voraus entschärfen.

Ein Besuch in der Sauna ist gut für die Gesundheit, darüber lässt sich nicht streiten. Doch rund um die Sauna gibt es auch einige Mythen und Falschwahrheiten, die sich teils sehr hartnäckig halten. Wir klären auf, welche Sauna Mythen es gibt und entlarven sie. Kennen Sie alle Irrtümer?

Ein Aztekenofen ist die eine etwas andere Feuerstelle für Garten und Balkon. Wir klären auf, was hinter dem besonderen Mexiko Ofen steckt, ob sich Ton oder Guss als Material besser eignet und wie Sie den mexikanischen Terrassenofen richtig nutzen können.

Wir zeigen auf, welches Für und Wider es zum Thema „Kinder in der Sauna“ gibt und begründen diese. Außerdem beantworten wir Fragen wie, ab welchem Kindesalter die Sauna empfohlen wird, wie lange Kinder in der Sauna bleiben sollten, was Sie als begleitende Eltern beim Saunagang mit Kindern zu beachten haben und vieles mehr.

Ein Pool im eigenen Garten ist etwas ganz Tolles. Doch darin liegt besonders für Kinder auch eine Gefahrenquelle. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber, wie Sie Ihren Pool kindersicher machen können. Sie bekommen zudem Infos über die rechtliche Lage und viele Tipps rund um die richtige Absicherung von Gartenteich, Swimmingpool & Co.

Insektenhotels gibt es in vielen Formen – als Rechteck, Quadrat, Kreis und auch als Haus. Ist die Wahl getroffen, geht die Suche nach dem perfekten Insektenhotel Standort los. Wir zeigen, worauf Sie beim Insektenhotel aufstellen im Garten, auf Terrasse und Balkon achten müssen, damit Sie schon bald viele tierische Mieter haben.

Eine Markise ist Sonnenschirm, Regenschirm und Windschutz zugleich. Mitunter ist sie auch Sichtschutz. Im ständigen Kontakt mit den Elementen hält die Markise zudem jede Menge Schmutz von Ihnen fern, der sich jedoch im Markisenstoff festsetzt. Der Schmutz sollte regelmäßig beseitigt werden, damit die Markise weder unansehnlich wird, noch Schaden leidet. Wir zeigen, wie Sie Ihre Markise reinigen, um alltäglichen Schmutz ebenso wie hartnäckigen Grünbelag, Algen, Vogelkot, Schimmel oder Stockflecken zu beseitigen.

Ein Swimmingpool im Garten ist ein kleines Stückchen Paradies auf Erden: An warmen Tagen erfrischt das kühle Nass Groß und Klein. Der große Vorteil eines Gartenpools ist, dass Sie jederzeit hineinspringen können – ohne wie im Schwimmbad Schlange an der Kasse zu stehen und auch noch Eintritt dafür zu zahlen, dass Sie sich das Wasser mit zig anderen Badegästen teilen müssen. Unser Ratgeber informiert Sie über alles Wissenswerte zum Swimmingpool im Garten: Auf die Plätze, fertig – platsch!

Träumt Ihr Nachwuchs auch vom eigenen Baumhaus im Garten? Zum Beispiel, um darin den kommenden Kindergeburtstag zu feiern? Auf der Wunschliste vieler Kinder steht ein Baumhaus als Spielhaus im Garten ganz weit oben. Grund genug für uns, Ihnen mit diesem Ratgeber zum Baumhaus selber bauen alle wichtigen Fragen rund um Baumhäuser für Kinder zu beantworten.

Wir haben Ihnen in unserem Ratgeber Ameisen, Stechmücken, Spinnen, Kakerlaken: Was tun gegen Ungeziefer im Gartenhaus? gezeigt, wie Sie unerwünschte Krabbeltiere & Co. loswerden. Der vorliegende Ratgeber widmet sich den größeren Gästen, die ungebeten ins Haus und Gartenhaus kommen: den Nagern. Lesen Sie, wie Sie erkennen, welches Nagetier sich bei Ihnen im Haus zu schaffen macht und wie Sie es tier- und umweltfreundlich loswerden.

Sei es Entertainment oder Erreichbarkeit, für den Job oder privat. Sie spielen mit dem Gedanken Ihr Gartenhaus mit Internet auszustatten und dieses als Arbeitsplatz nutzen? Wir haben mit Jörg Seefeldt, einem Internet-Experten, gesprochen und geben die wichtigsten Informationen zur WLAN im Garten Umsetzung gerne an Sie weiter.

Sommerzeit ist Gartenzeit. Bei angenehm warmen Temperaturen ist es schön draußen im Garten zu sitzen. Wenn da nur nicht die lästigen Mücken wären, die schlimmstenfalls sogar zustechen. Damit Sie sich nicht in Ihr Gartenhaus oder in den Wintergarten flüchten müssen, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, mit welcher Sie garantiert die Mücken von sich fernhalten. Außerdem nehmen wir 8 Mücken vertreiben Mythen unter die Lupe und verraten Ihnen Tipps & Hilfe bei Mückenstichen.